Premiere auf dem Sportplatz – Experiment geglückt

An einem ganz bestimmten Sonntag im August, wenn Beutel bereitliegen, Radständer aufgebaut sind und sich allmählich mehr als 500 Athleten am Riegeler Müllersee einfinden, dann ist es Zeit. Zeit für den Breisgau Triathlon.

Doch in diesem Jahr war nicht alles wie gewohnt. Die 28. Auflage des Breisgau Triathlon war ein Experiment. Raus aus der Ortsmitte von Malterdingen, wurde der Sportplatz Malterdingen das erste Mal zum Geschehensmittelpunkt des sportlichen Wettkampfs. Eine neue Laufstrecke, eine neue Wechselzone und eine ganz andere Atmosphäre warteten auf die zahlreichen Athleten.

Pünktlich um 10 Uhr fiel der Startschuss für die Mitteldistanz und die Staffeln und die ambitionierten Athleten stürzten sich ins kühle Nass des Müllersees in Riegel. Die Jedermänner folgten fünfzig Minuten später. Nach dieser, durch 25,5 °C Wassertemperatur nicht allzu kalten Abkühlung, ging es für alle wie gewohnt auf die anspruchsvolle Radstrecke. Besonders spannend wurde es ab der zweiten Wechselzone. Im Kreuzfeld mussten die Athleten nun selbst sowohl das Rad in den Radständer stellen, als auch ihren Wechselbeutel nehmen. Doch das neu entwickelte System funktionierte und die Wechsel gingen reibungslos von der Bühne. Anschließend wartete die neue Laufstrecke auf die Athleten. Obwohl sie im Vergleich zu der alten Strecke deutlich flacher war, wirkte sich diese Tatsache nicht gewaltig auf die Laufzeiten aus. Anstelle der Höhenmeter, kostete nämlich die Hitze besonders viel Kraft. Aber die heißen Temperaturen machten nicht nur den Startern, sondern auch unseren knapp 500 Helfern auf der Strecke und im Stadion zu schaffen. Wer also mit Sonnencreme und Getränken ausgestattet war, konnte sich gegen die Sonne behaupten.

In einer Zeit von 01:28:54 passierte Simon Schlichenmaier als Erster den Zieleinlauf und gewann auf der Jedermanndistanz. Franziska Weinhart siegte mit 1:45:05 bei den Frauen. Auf der Mitteldistanz konnten neben Simon Ostertag (04:10:10) aus Tübingen und Désirée Germann aus der Schweiz (04:40:46) auch drei TNB’ler tolle Leistungen abliefern. Allen voran David Zipf. Mit einem klaren Ziel vor Augen war er an den Start gegangen und umso stolzer im Ziel angekommen. Endlich konnte er den lang ersehnten Sieg in seiner Altersklasse M50 verzeichnen und sich jetzt offiziell Baden-Württembergischer Meister in der Ak M50 nennen. Auch Melanie Müller erreichte in 05:09:02 als achte Frau das Ziel. Mit dem Baden-Württembergischen Meistertitel der Ak W35 in der Tasche, kann Hawaii also kommen. Nach der Challenge in Roth, hat Christian Ringwald auch sein Heimspiel beim Breisgau Triathlon erfolgreich in 05:14:56 bestritten. Glückwunsch an euch!

Aber ohne die zahlreichen Helfer, egal ob vor oder hinter den Kulissen, hätten wir es niemals geschafft einen so tollen und insgesamt erfolgreichen Wettkampftag auf die Beine zu stellen. DANKE, ihr wart der Hammer!

Das Experiment Ortswechsel ist uns also gelungen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und sind gespannt was als Nächstes auf uns zukommt!

Hier geht’s zu den Ergebnissen